Hört, hört!

Thementag Hören am 7. Mai 2023
 
Am 7. Mai 2023 widmet sich das Museum auf dem Funkerberg ganz dem Thema „Hören“ – und das beginnt mit einem Hingucker.
Ab 13:30 Uhr steht der legendäre Übertragungswagen SÜ2 erstmalig in diesem Jahr vor dem Senderhaus 1.
Osterhase auf dem Antennenisolator

Der Stereo Übertragungswagen SÜ2 ist 1986 beim damaligen SFB in Betrieb gegangen. Drei Jahrzehnte lang diente er als mobile Tonregie insbesondere für große Veranstaltungen. In seinem Inneren verbaut ist das weltweit vermutlich einzige, mobile 40 Kanal Neumann Mischpult der Welt. Ob die Berliner Philharmoniker oder Oasis in der Waldbühne, das Jazzfest Berlin am Haus der Berliner Festspiele oder bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten, der SÜ2 war immer dabei.
Besucher können den SÜ2 am 7. Mai von innen und außen besichtigen und erfahren von Toningenieuren seine Funktion und seine Geschichte.

Kohlekörner Mikrofon
Kohlekörner Mikrofon

Um 14:00 Uhr beginnt die Führung durch das Museum – und auch diese wird an diesem Tag besonders. An passenden Stellen wird der Museumsrundgang um kleine Geschichten über den guten Klang im Radio bereichert. Völlig neue Töne also im Sender- und Funktechnikmuseum. Und anschließend bleibt noch genügend Zeit, den SÜ2 einmal mit ganz anderen Ohren zu betrachten.

Das Sender- und Funktechnikmuseum kann am 7. Mai 2023 im Rahmen einer Führung um 14:00 Uhr besucht werden.
Der Besuch kostet inklusive Führung 10,00 Euro, ermäßigt 6,50 Euro.
Eine Anmeldung ist unter museum@funkerberg.de oder 03375 293601 erforderlich.

Sender- und Funktechnikmuseum
Funkerberg 20 Senderhaus 1
15711 Königs Wusterhausen

Presseanfragen:
Email verein@funkerberg.de
Mobil: 01717806599