Baustellentour Funkerberg
Sonntag, 27. November.2022 – Beginn 14:00 Uhr
Das Sender- und Funktechnikmuseum ist aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen derzeit geschlossen. Ganz ohne Besucher soll der Funkerberg aber nicht bleiben und der Förderverein „Sender Kw“ e.V. lädt zur Baustellentour ein.

Die Tour um das Senderhaus beginnt an der historischen Kranbahn. Vorbei am geodätischen Radioglobus werfen die Besucher einen Blick auf die Bauststelle des neuen Eingangsbereiches, lernen einen riesigen Antennenpilz kennen und dürfen raten, warum das Antennenspitzhaus auf dem Dach des Senderhauses steht.
Am großen Baustellenschild sprechen wir über das Zusammenspiel von Denkmalschutz und moderner Architektur. Vorbei am Senderwagen von welle370 geht es dann zum Kühlturm und dem ehemaligen Röhrenlager. Den Abschluss bildet ein ganz besonderer Höhepunkt.
Im Anschluss an den Rundgang um das Senderhaus 1 betreten die Besucher über den Hintereingang die Dieselhalle. Hier warten die Maschinisten darauf, den weltweit einmaligen Motor dem Publikum zu zeigen.
Der VMA266 ist ein Deutz Dieselmotor – und der einzige, erhaltene seiner Bauart weltweit. Bei einer Drehzahl von 250 Umdrehungen in der Minute leistet er 1000 PS. Damit konnten im AEG Stromgenerator ca. 750.000 Watt elektrische Energie erzeugt werden.
Seit vielen Jahren begeistert dieser Motor die Besucher – und er läuft wie am ersten Tag.
Die Teilnahme an der Baustellentour ist ohne Anmeldung möglich und dauert mit Motorlauf etwa 1,5 Stunden.

Baustellentour auf dem Funkerberg
Sonntag, 27. November, Beginn 14:00 Uhr
Teilnahme ohne Anmeldung möglich
5,00 Euro inklusive Motorlauf
Presseanfragen:
Rainer Suckow, mobil: 0171 7806599, Email verein@funkerberg.de
Förderverein „Senderk KW“ e.V.
Funkerberg 20 Senderhaus 1
15711 Königs Wusterhausen