Entdeckertour Funkerberg
Führung über die Wiege des Rundfunks
Das Senderhaus 1 wird aktuell umfangreich saniert, so dass ein Besuch im Museum auf dem Funkerberg derzeit nicht möglich ist. Auf ihr Funkerbergerlebnis verzichten müssen Interessierte aber nicht – nach Anmeldung sind Führungen über den Funkerberg, in das Senderhaus 3 und Vorführungen des 1000 PS Deutz Motors weiterhin möglich.

Die Entdeckertouren beginnen am Senderhaus 1. Vorbei am liegenden Sendemast des Senders Britz und am geodätischen Radioglobus führt der Rundgang zum historischen Mast 17, dem ältesten Relikt der Rundfunkgeschichte in Deutschland.
Von hier aus ist es noch eine Antennenlänge bis zum Senderhaus 3.
Im Senderhaus 3 sehen die besucher die beeindruckende Stromversorgung, historische Großsender und einen gewaltigen Abstimmkondensator des ehemaligen Sender Tegel. Die Anlagen vermitteln den Aufwand, der bis heute hinter jeder Rundfunksendung steckt.


Im Anschluss führt der Weg zurück zum Senderhaus 1. Hier betreten die Besucher über den Hintereingang die Dieselhalle. Unsere Maschinisten haben den VMA266 vorbereitet und freuen sich darauf, den weltweit einmaligen Motor dem Publikum zu zeigen.

Der VMA266 ist ein Deutz Dieselmotor – und der einzige, erhaltene seiner Bauart weltweit. Bei einer Drehzahl von 250 Umdrehungen in der Minute leistet er 1000 PS. Damit konnten im AEG Stromgenerator ca. 750.000 Watt elektrische Energie erzeugt werden. Seit vielen Jahren begeistert dieser Motor die Besucher – und er läuft wie am ersten Tag.
Eine Entdeckertor Funkerberg dauert mit Motorvorführung etwa 1,5 Stunden.
Anfrage zur Buchung einer Entdeckertour
Entdeckertour über den Funkerberg
Teilnahme 10,00 Euro ermäßigt 6,50 Euro
Vorführung 1000 PS Deutz Motor VMA266 30,- Euro
Anfragen zur Anmeldung einer Entdeckertour über
Telefon: 03375 2177401
Email museum@funkerberg.de
Museum Funkerberg
Funkerberg 20 Senderhaus 1
15711 Königs Wusterhausen