11. September 2022 – Entdeckertour auf dem Funkerberg

Enthüllung des Variometers Marinesender

Am 11. September 2022 ist Internationaler Museumstag – und das Museum auf dem Funkerberg hält an diesem Tag einige Besonderheiten bereit.

Ab 13:00 Uhr steht der legendäre Übertragungswagen SÜ2 erstmalig und einmalig in diesem Jahr vor dem Senderhaus 1. Der Stereo Übertragungswagen SÜ2 ist 1986 beim damaligen SFB in Betrieb gegangen. In seinem Inneren verbaut ist das weltweit vermutlich einzige, mobile 40 Kanal Neumann Mischpult der Welt. Drei Jahrzehnte lang diente er als mobile Tonregie insbesondere für große Veranstaltungen. Ob die Berliner Philharmoniker oder Oasis in der Waldbühne, das Jazzfest Berlin am Haus der Berliner Festspiele oder bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten, der SÜ2 war immer dabei.

Besucher können den am SÜ2 am 11.9.22 von innen und außen besichtigen und erfahren von Toningenieuren seine Funktion und seine Geschichte.

Senderöhre SRV 355

Um 14:00 Uhr beginnt die Entdeckertour über den Funkerberg.

Die Tour beginnt am Übertragungswagen SÜ2 vor dem Senderhaus 1. Vorbei am Radioglobus geht es zum Mast 17 – dem ältesten Antennenträger Deutschlands. Mit 210 Meter Höhe ist er heute das Wahrzeichen der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen. Wir sprechen über seine Geschichte und die bevorstehende Sanierung.

 

Radiofigur
Senderöhre SRV355

Vorbei an den Pardunen von Mast 17 geht es zur neu sanierten, ehemaligen Funkschule. Hier wurden Jahrtzehnte lang die Sendetechniker der DDR ausgebildet. Nach einer umfangreichen Sanierung ist dieser Ort nun wieder eine Bildungsstätte.

Über 100 Fundamente zeugen heute noch vom Antennenwald in Königs Wusterhausen. Die größten und berühmtesten sind die des 243 Meter hohen Mittelturmes. Der Mittelturm steht nicht mehr – seine hausgroßen Fundamente jedoch geben einen Eindruck von diesem gewaltigen Bauwerk. Die Teilnehmer unserer Wanderung können einen Blick hinein werfen- und fast 100 Jahre alte Reste des Mittelturmes bewundern.

Senderöhre SRV355
Senderöhre SRV355

Der Abschluss des Rundganges über den Funkerberg ist ein Abstecher in das sonst verschlossene Senderhaus 3.
Hier findet der Höhepunkt des Tages statt – die Enthüllung des einmaligen Variometers des Marinesenders aus Neuharlingersiel.

In jahrelanger Arbeit hat der Förderverein dieses Relikt der deutschen Rundfunkgeschichte restauriert.
Am 11. September wird es um ca. 15:30 Uhr in einer kleinen Zeremonie enthüllt.

Im Anschluss an den Rundgang können die Teilnehmenden das Sender- und Funktechnikmuseum besuchen.

Entdeckertour zum Museumstag
11. September 2022, Beginn 14:00 Uhr
Teilnahme inklusive Eintritt ins Museum 5,00 Euro

Um eine Anmeldung unter 03375293601 oder museum@funkerberg.de wird gebeten.

Förderverein „SenderKW“ e.V.
Funkerberg 20 Senderhaus 1
15711 Königs Wusterhausen

 

Presseanfragen an Rainer Suckow
Email: verein@funkerberg.de oder mobil: 01717806599