Sender- und Funktechnikmuseum
Rundfunkstadt Königs Wusterhausen 

Zukunft Museum Funkerberg Episode 1

Zukunft Museum Funkerberg Episode 1

Die Zukunft der Wiege des Rundfunks Aktuelle Arbeiten im Museum Funkerberg Episode 1 - Stand 24.09.2025 Die Betreibergesellschaft EBEG mbH und der Förderverein „Sender Königs Wusterhausen e.V.“  arbeiten an der Zukunft des Museum Funkerberg im...

Entdeckertour Funkerberg

Entdeckertour Funkerberg

Entdeckertour Funkerberg Führung über die Wiege des Rundfunks  Das Senderhaus 1 wird aktuell umfangreich saniert, so dass ein Besuch im Museum auf dem Funkerberg derzeit nicht möglich ist. Auf ihr Funkerbergerlebnis verzichten müssen...

Die Geschichte des Rundfunks

Die Geschichte des Rundfunks

Im großen Sendersaal können die Besucher 100 Jahre Rundfunkgeschichte erleben. Beginnnend mit den drahtlosen Nachrichtenübertragungen zum Ende des 19. Jahrhunderts über die erste Radiosendung vom 22. Dezember 1920 bis zum Rundfunk in der heutigen...

Die Sendersammlung

Die Sendersammlung

Auf dem Funkerberg befindet sich eine Sammlung vollständig erhaltener Rundfunksender. In den nachfolgenden Bildern sind einige davon dargestellt.Dieser Kurzwellensender der Firma Lorenz wurde in den späten 1920er Jahre gebaut und war über 40 Jahre...

Öffnungszeiten

Das Senderhaus 1 wird derzeit umfangreich saniert, um zukünftig den barrierefreien Zugang in das Museum zu ermöglichen.

Aufgrund der aktuellen Bausituation ist das Sender- und Funktechnikmuseum derzeit bis auf weiteres geschlossen. Sobald es einen sicheren Zeitpunkt der Öffnung gibt, wird darüber hier informiert.

Entdeckertouren über den Funkerberg mit Besichtigung des Senderhauses 3 und einer Vorführung des 1000 PS Deutz Dieselmotors sind nach Anmeldung weiterhin möglich.

Welche Veranstaltungen auf dem Funkerberg stattfinden steht im Veranstaltungskalender.

Anfahrt

Eintrittspreise