Sender- und Funktechnikmuseum
Rundfunkstadt Königs Wusterhausen

Deutz VMA 266 – Der 1000 PS Dieselmotor
Für Liebhaber alter Maschinen hält der Funkerberg eine Besonderheit bereit, einen funktionstüchtigen 1000 PS Dieselmotor der Firma Deutz, der letzte seiner Art weltweit. Er diente zum Antrieb eines 6 kV Generators zur Stromerzeugung für die...

Sender 21
Die Geschichte eines Mittelwellensenders Am 13. Mai 1945, fünf Tage nach Kriegsende, wurde in Berlin das erste Mal wieder Rundfunk gesendet.Vom Sender Tegel wurde ein etwa einstündiges Programm ausgestrahlt.Sender Tegel, Eingangsbereich Bild:...

Barrierefreiheit
Barrierefreiheit auf dem Funkerberg Königs Wusterhausen und im Sender- und FunktechnikmuseumDie Außenanlagen auf dem Funkerberg Königs Wusterhausen wie die Senderhäuser 1, 2 und 3, der Sendemast 17, die Krananlagen am Senderhaus 1 und die...
Öffnungszeiten
Das Senderhaus 1 wird derzeit umfangreich saniert, um zukünftig den barrierefreien Zugang in das Museum zu ermöglichen.
Aufgrund der aktuellen Bausituation ist das Sender- und Funktechnikmuseum derzeit bis auf weiteres geschlossen. Sobald es einen sicheren Zeitpunkt der Öffnung gibt, wird darüber hier informiert.
Entdeckertouren über den Funkerberg mit Besichtigung des Senderhauses 3 und einer Vorführung des 1000 PS Deutz Dieselmotors sind nach Anmeldung weiterhin möglich.
Welche Veranstaltungen auf dem Funkerberg stattfinden steht im Veranstaltungskalender.