Das #100JahreRundfunk Radio

Das #100JahreRundfunk Radio

Pünktlich zum Welttag des Radios präsentieren wir den #100JahreRundfunk Empfänger.
Dieses Radio im „100-Jahre-Rundfunk Design“ wurde exklusiv von der Firma Technisat für das Jubiläumsjahr auf dem Funkerberg gefertigt. Es empfängt Hörrunfunk über DAB+ und UKW, kann mit Batterien oder einem Netzteil betrieben werden und liefert für seine geringen Abmessungen einen ausgewogenen Klang.
Das #100JahreRundfunk Radio kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen. Bei allen Höhepunkt-Veranstaltungen werden einige Geräte unter den Besuchern verlost. Zusätzlich wird es im ganzen Jahr Sonderaktionen geben.
Die erste Möglichkeit zum Empfängergewinn gibt es am 9. Februar 2020 zu unserer Veranstaltung „Radio hören wie vor 100 Jahren“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir hören uns – 100 Jahre Rundfunk aktuell im Hörfunk!

Jubiläumsjahr 2020 eröffnet

Logo 100 Jahre Rundfunk

Furioser Auftakt des Jubiläumsjahres

Am 5. Januar 2020 war es endlich soweit – in Anwesenheit des Königspaares wurde im Maschinensaal das Jubiläumsjahr „100 Jahre Rundfunk“ feierlich eröffnet.

Der König begrüßte die anwesenden Gäste, Bürgermeister Swen Ennullat bekräftigte die Bedeutung dieses Jubiläums für die Rundfunkstadt und der Vereinsvorsitzende Rainer Suckow ordnete das Jubiläum historisch ein.

Und dann wurde gefeiert! Die Jive Sharks aus Rostock brachten beschwingte Musik der 40er und 50er Jahre in den Maschinensaal und die Boogie-Woogie-Sparte von Take it Easy sorgten für eine bewegte Begleitung.
Und in der Pause erschien das historische Senderhaus 1 in einem ganz besonderen Glanz.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit auf dem Funkerberg Königs Wusterhausen
und im Sender- und Funktechnikmuseum

Die Außenanlagen auf dem Funkerberg Königs Wusterhausen wie die Senderhäuser 1, 2 und 3, der Sendemast 17, die Krananlagen am Senderhaus 1 und die Fundamente des Mittelturmes sind äußerlich barrierefrei zu besichtigen.

Alle Räume und Einrichtungen in den Senderhäusern sind derzeit leider nicht barrierefrei zugänglich. Um diesen Umstand zu verbessern haben im Juni 2021 umfangreiche Bauarbeiten am Senderhaus 1 begonnen. Über den aktuellen Stand berichten wir auf unserer „Bauseite“.