Umbau Senderhaus 1 ### Folge 03

Das ist wirklich beeindruckend – im Bild zu sehen sind die in Quader zerschnittenen Teile der ehemaligen Decke des Senderhauses 1.

Etwa 1,5 mal 2,5 Meter sind sie lang, die Betonquader vor dem Senderhaus 1 auf dem Funkerberg. Sie stammen von der Decke im Bereich Anbaus des Maschinensaales – und sind über 50 Zentimeter dick.

Nachdem die Decke in den letzten Wochen aufwändig in einzelne Teile zerschnitten wurde, konnten die einzelnen Blöcke nun mit einem Schwerlastkran aus der Baugrube gehoben und vor dem Senderhaus abgelegt werden. Anschließend werden sie vor Ort zerkleinert, nach Baustoffen getrennt und anschließend dem receycling zugeführt.

Das Sender- und Funktechnikmuseum wird in den kommenden Monaten umfangreich saniert. Es erhält einen neuen Eingangsbereich, der den barrierefreien Zugang in alle Ebenen des Senderhauses zulässt. Hinzu kommen moderne Sanitärbereiche, kleine Funktionsflächen und die Sanierung von Fassade und Fenstern.

Aufgrund der Baumaßnahmen werden die Öffnungszeiten des Museums auf dem Funkerberg in den nächsten Monaten eingeschränkt. Vorerst ist ein Besuch nur am Wochenende und nur nach Voranmeldung möglich. Bitte informieren sie sich immer, bevor sie das Sender- und Funktechnikmuseum besuchen wollen.

Umbau Senderhaus 1 ### Folge 02

Nachdem die Einrichtung der Baustelle abgeschlossen ist, kann man vor Ort nun auch erste Bauarbeiten beobachten.

Im Bild zu sehen ist ein Drehbohrgerät, mit dem die Firma PST-Grundbau etwa 10 Meter tiefe Löcher mit einem Durchmesser von 65 cm bohrt.

15 dieser Löcher sind notwendig, um die entstehende Baugrube vor dem Senderhaus 1 abzusichern. Sobald die Errichtung der Bohrpfahlwand abgeschlossen ist kann dann mit dem eigentlichen Abriss begonnen werden.

Hier ein akustischer Eindruck dieser Situation:

Und auch dieser Abriss geht voran – allerdings noch verborgen hinter einer Schutzplane. Diese soll allerdings nicht die Sicht verwehren, sondern dient dem Schutz des historischen Gebäudes.

Derzeit wird die Decke der ehemaligen Terasse in „kleine Teile“ zerschnitten und abgetragen. Über das Ergebnis dieser Arbeiten berichten wir in der nächsten Folge von „Der große Umbau“. 

Das Sender- und Funktechnikmuseum wird in den kommenden Monaten umfangreich saniert. Es erhält einen neuen Eingangsbereich, der den barrierefreien Zugang in alle Ebenen des Senderhauses zulässt. Hinzu kommen moderne Sanitärbereiche, kleine Funktionsflächen und die Sanierung von Fassade und Fenstern.

Aufgrund der nun begonnen Baumaßnahmen werden die Öffnungszeiten des Museums auf dem Funkerberg in den nächsten Monaten eingeschränkt. Vorerst ist ein Besuch nur am Wochenende und nur nach Voranmeldung möglich. Bitte informieren sie sich immer, bevor sie das Sender- und Funktechnikmuseum besuchen wollen.

Umbau Senderhaus 1 ### Folge 01

Der große Umbau beginnt!

Die Baustelle ist eingerichtet und der Beginn der Arbeiten steht unmittelbar bevor. In den nächsten Monaten werden die Besucher des Museums das Senderhaus 1 in diesem Erscheinungsbild sehen. Es wird phasenweise zu Einschränkungen kommen – dazu werden wir an dieser Stelle berichten.

Das Umfeld der Baustelle am Senderhaus 1.
Der Zugang zum Museum ist gewährleistet 🙂

Der Bereich der ehemaligen Terasse ist aufgrund von Baufälligkeit schon seit langer Zeit nicht mehr nutzbar. In einem ersten Schritt erfolgt hier der Rückbau.