Umbau Senderhaus 1 ### Episode 06
Der große Umbau – Episode 6.
Hier geht es zu den anderen Beiträgen zum Umbau des Sender- und Funktechnikmuseums.
Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.
Anton Bruckner, 19. Jh.
Die Wände gerade, der Boden glatt – so präsentierte sich im Juni 2022 die Baustelle am Senderhaus 1.
Gute 8 Meter war die Baugrube hier tief und gab dem Zuseher einen imposanten Eindruck vom Umfang des entstehenden, neuen Gebäudes. Auf dieser etwa 140 Quadratmeter großen Fläche wird der neue Eingangsbereich des Museums entstehen.

Nach der Vermessung und Einschalung der Bodenplatte wurde eine erste Sauberkeitsschicht gezogen.
Und dann kamen 44 Kubikmeter erdfeuchter Beton, die mit Hilfe einer Betonpumpe zum Baustellengrund befördert und hier gleichmäßig verteilt wurden.


Mit dem Rotationslaser wurde die Füllhöhe ständig überprüft und die Fläche von Hand glatt gezogen. Und so hört sich dieser Vorgang an.
Beton füllen
Nach einem genauen Bewehrungsplan wurden anschließend hunderte Meter gerippter Stabstahl und zahlreiche, vorgefertigte Stahlmatten auf Grundfläche Fläche verlegt.

Damit der Stahl im Beton seine Position hält, muss er verbunden werden. Und das klingt so:
Bewehrung verbinden

Nach der Fertigstellung der Grundplatte kann nun der weitere Aufbau erfolgen. Dazu werden zunächst die Seitenwände glatt verputzt und anschließend gedämmt.

