Das Sender- und Funktechnikmuseum
 der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen

 

Aktuelles

Teilöfffnung ab April 2023

Teilöfffnung ab April 2023

Teilöffnung des Funktechnikmuseums Führungen nach Anmeldung möglichSie haben Ostern noch nichts vor?  Wie wäre es mit einem Besuch auf dem Funkerberg? Das Senderhaus 1 auf dem Funkerberg wird...

Umbau Senderhaus 1 ### Episode 08

Umbau Senderhaus 1 ### Episode 08

Der große Umbau - Episode 8. Hier geht es zu den anderen Beiträgen zum Umbau des Sender- und Funktechnikmuseums.Die Konstruktion nimmt die Rolle des Unterbewußtseins ein. Karl Bötticher, 19. Jh.  In...

Umbau Senderhaus 1 ### Episode 07

Umbau Senderhaus 1 ### Episode 07

Der große Umbau - Episode 7. Hier geht es zu den anderen Beiträgen zum Umbau des Sender- und Funktechnikmuseums.Zeige mir, wie du baust und ich sage dir, wer du bist. Christian Morgenstern, 20. Jh....

Museum

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Das Sender – und Funktechnikmuseum ist aufgrund der Sanierungsarbeiten weiterhin geschlossen.
Führungen über den Funkerberg, in das Senderhaus 3 und Vorführungen des 1000PS Deutz Motors sind nach Anmeldung möglich.

Barrierefreiheit

Informationen zum Umbau des Senderhauses 1

Geschichte

Wie es begann – der Funkerberg bis 1918

Wie es begann – der Funkerberg bis 1918

Wie alles begann - die Geschichte des Funkerberges bis 1918  Bereits im Jahre 1911 wurden auf dem damaligen Windmühlenberg von Königs Wusterhausen durch ein Luftschiffer- und Telegraphenbatallion funktechnische Versuche durchgeführt. Dazu...

Funkerberg Termine

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Jugendwerkstatt

Jugendwerkstatt Elektronik auf dem Funkerberg.